Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
seltraviqorn
52477 Alsdorf, Deutschland
Telefon: +49 211 8924260
E-Mail: info@seltraviqorn.sbs
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Verarbeitung erfolgt transparent, zweckgebunden und verhältnismäßig. Besonders bei unserem Angebot für Familienmeditation legen wir Wert darauf, dass die Privatsphäre aller Familienmitglieder respektiert wird.
3. Arten der verarbeiteten Daten
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Kommunikation und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten der Plattform | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zahlungsinformationen | Abwicklung von Buchungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Teilnahmedaten an Meditationssitzungen | Personalisierten Service bieten | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
4. Datenerhebung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website seltraviqorn.sbs werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
Zu den automatisch erfassten Daten gehören:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem des Endgeräts
- Aufgerufene Unterseiten
- Verweisende Website (Referrer)
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen für Meditationssitzungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig zur Verfügung stehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem gängigen Format erhalten
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkret bedeutet dies:
- Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
- Nutzungsdaten: Maximal 26 Monate nach der letzten Aktivität
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderer geeigneter Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO.
10. Besonderheiten bei Familienmeditation
Da wir uns auf Familienmeditation spezialisiert haben, können auch Daten von minderjährigen Familienmitgliedern verarbeitet werden. In solchen Fällen holen wir stets die ausdrückliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten ein. Die Teilnahme an unseren Programmen erfolgt freiwillig und kann jederzeit beendet werden.
11. Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an uns. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz
Bahnhofstraße 46
52477 Alsdorf, Deutschland
E-Mail: datenschutz@seltraviqorn.sbs
Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für unser Unternehmen ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei Änderungen unserer Dienstleistungen oder bei Änderungen der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie zusätzlich per E-Mail informieren.